top of page
AutorenbildJW

Eine Walking Tour durch Gangnam

Über die App Guruwalk (ich glaube, ich habe diese schon in einem anderen Artikel empfohlen) buchten wir eine Walking Tour durch Gangnam.


Bis zum Jahr 1963 wurde das Land, auf dem sich der heutige Stadtteil Gangnam befindet, als Ackerland genutzt. Da dieses Land durch den Hanfluss von den restlichen innerstädtischen Bezirken Seouls getrennt ist und es damals nur 2 Brücken als Verbindung gab, war dieses Gebiet als Wohnviertel lange nicht interessant. Aufgrund des damaligen rasanten Anstiegs der Bevölkerung wurde das Gebiet besser erschlossen und der Bevölkerung Steuervergünstigungen zur Bewohnung dieses Stadtteils geboten. Dieser Bereich Seouls hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der beliebtesten und teuersten Stadtviertel entwickelt.

 

Die musikalische Berühmtheit

Woher jeder Gangnam schon einmal gehört hat? Sicherlich von dem Lied Gangnam Style des Musikers Psy, welcher weltweite Erfolg feierte. Egal, ob man das Lied mag oder nicht – es war für jeden ein Ohrwurm. Ihm zu Ehren gibt es sogar eine Statue an einem der Drehorte des Musikvideos in Gangnam.

 

Bongeunsa-Tempel

Dieser buddhistische Tempel liegt inmitten des hochmodernen Stadtteils Samseong-dong.



Er wurde ursprünglich im Jahr 794 erbaut. Um 1550 wurde der Tempel erweitert und zum Hauptplatz des nationalen Jogye-Seon-Ordnens. Während des Korea-Kriegs wurden viele Gebäude auf der Anlage zerstört und anschließend wiederhergestellt. Eine Bibliothek, welche 1856 erbaut wurde, ist das älteste erhaltene Gebäude. Diese beherbergt über 3.000 buddhistische Schriften.




Am Tempelgelände befindet sich eine 23 Meter hohe Buddha-Statue, welche die größte Buddha Statue Koreas darstellt. Zweimal täglich führen Mönche am Tempelareal eine Trommelzeremonie durch. Der Eintritt zum Tempel ist kostenlos und man hat die Möglichkeit zu einer freiwilligen Spende.


 

Bibliothek im COEX-Einkaufszentrum im Stadtteil Samseong-Dong

Die Gegend Samseong-Dong ist ein wohlhabender Stadtteil von Gangnam, in welchem sich viele Restaurants, Hotels und Einkaufszentren befinden. Eines der bekanntesten Einkaufszentren dort ist die COEX-Mall. Wenn man dieses große Einkaufszentrum betritt, erwartet man sich keine Überraschungen – also einfach nur eine große Anzahl an Geschäften. Dieses Einkaufszentrum ist aber unglaublich speziell. Sehr zentral gelegen befindet sich hier eine gigantische Bibliothek. Diese besticht optisch durch ihre unglaublichen 13 Meter hohen Regale, welche sie auch zu einem bekannten Social-Media-Motiv macht.



Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und bietet mit einigen Sitzmöglichkeiten einen sehr netten Ort zum Verweilen.

 

Königsgräber Seolleung und Jeongneung

Diese Königsgräber liegen mitten in Gangnam. Seolleung ist die Grabstätte des Königs Seongjong (1457-1494) und seiner zweiten Frau Königin Jeonghyeon (1462–1530). Er wurde im Alter von 12 Jahren zum König ernannt und begann im Alter von 20 Jahren das Land zu regieren. Während seiner Herrschaft lebte das Land in Frieden und Wohlstand. Er förderte die Bildung der Bürger und in dieser Zeit genoss das Land auch ein deutliches Wirtschaftswachstum. Im Jahr 1485 wurde unter seiner Herrschaft ein Gesetzbuch fertiggestellt und verkündet.


Sein Sohn, König Yeonsangun, trat seine Nachfolge im Jahr 1494 an. Er wurde 1506 durch einen Putsch gestürzt, nachdem er das Land als Tyrann regierte. Sein jüngerer Halbbruder Jungjong bestieg dann den Thron. Er brachte einige Bereiche, welche sein Bruder misswirtschaftete, wieder in Ordnung. Er starb im Jahr 1544 und wurde dann in der Jeongneung Grabstätte beigesetzt.


Gangnam und plastische Chirurgie

Die Koreaner haben ein sehr klares Bild eines Schönheitsideals. Da sie diesem meist nicht natürlich entsprechen, ist der Einsatz von plastischer Chirurgie in diesem Land enorm hoch. Eingriffe wie Nasenkorrekturen, Anpassung der Wangenpartien oder Augenlider stehen an der Tagesordnung. Im Stadtteil Gangnam sieht man sowohl viele Angebote für plastische Chirurgie als auch viele Koreaner auf der Straße, wo man einen Eingriff vermuten würde. Der Grund, warum dieses Thema gerade in Gangnam so präsent ist, ist die überdurchschnittlich wohlhabende Bevölkerung dieses Stadtteils.

 

Die Tour war interessant und informativ. Noch 2 kurze Fun-Facts welche mir neu waren:


1)     In Korea ist Glücksspiel illegal – also für Koreaner. Es gibt Casinos für die Touristen.

2)     Es gibt in Korea eine breite Auswahl an Tabletten oder Säften, welche gegen einen Kater helfen sollen – diese bekommt man in Apotheken und Supermärkten 😊

 


Gangnam ist ein interessanter Stadtbezirk. Nach der Tour waren wir mit unserem Guide und anderen Tour-Teilnehmern noch gemeinsam essen und haben Soju verkostet (eine typisch koreanische Spirituose aus Reis in Kombination mit einer anderen Zutat wie beispielsweise Kartoffeln) – für mich schmeckt dieser wie verdünnter Wodka aber in Kombination mit Bier wars gar nicht so schlecht!



Es war ein gelungener Tagesausklang und ich kann diese Tour wärmstens empfehlen. 😊



25 Ansichten6 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Annyeonghaseyo Seoul!

6 Comments


Guest
Dec 13, 2023

die Herkunft des Titels "Gangnam Style" würde mich auch interessieren :) sag Julia, gibt es auch gute Weine in den asiatischen Ländern? Du schreibst über eine Spirituose aus Reis... Was mich noch interessieren würde: sind die Menschen, die du kennengelernt hast, eher verschlossen oder sind sie offen für neue Bekanntschaften und Gespräche?

Ich freu mich auch immer sehr über Deine kleinen Videos :)

Liebe Grüße aus dem Irenental Evi

Like
JW
JW
Jan 28, 2024
Replying to

Die Herkunft des Titels habe ich im Kommentar unterhalb beschrieben. Und der Sänger Psy kommt selbst aus einem sehr reichen Hause - manche meinen dass er sich damit auch selbst parodiert.


In Südkorea gibt es Weinanbau, jedoch sind dort aufgrund sehr kalter Winter und heißer Sommer mit hoher Luftfeuchtigkeit keine optimalen Bedingungen für Wein. Die Koreaner trinken hauptsächlich Reiswein und Bier.


Von meinen Erfahrungen her würde ich sie als eher schüchtern beschreiben. Wenn man bei einem Gespräch den ersten Schritt macht dann kommt man schon ins Plaudern. 🙂

Like

Thomas
Dec 11, 2023

Konntest du auch einige der Schriften näher begutachten? Sind ein paar mitsamt englischsprachiger Übersetzungen ausgestellt oder ist dies eher vergleichbar mit Stift Admont? Wurde dir übrigens erzählt weshalb das Lied „Gangnam Style“ hieß?

Like
JW
JW
Jan 27, 2024
Replying to

Leider konnte man bei einem normalen Besuch des Bongeunsa Tempels die Bibliothek nicht betreten also weiß ich es gar nicht ob es auch Übersetzungen geben würde.


In dem Song kommen immer wieder die Textzeilen „Mein großer Bruder hat den Gangnam Style“ vor. Als großer Bruder werden in Korea oft ältere Männer bezeichnet die sich gerne mit deutlich jüngeren Frauen umgeben, einen sehr teuren Lebensstil pflegen und diesen auch gerne zeigen. Der Musiker Psy parodiert diesen Lebensstil in seinem Song. :)

Like

heidi.wolf2
Dec 04, 2023

Also die Bibliothek ist echt beeindruckend, ich wünschte wir hätten auch so eine in Wien. Das Essen schaut ein bisschen "gewöhnungsbedürftig" aus, wie hat es dir geschmeckt? Das mit dem Wodka habe ich nicht verstanden, hat das Essen im Mund so gebrannt? Ich bin schon auf die nächsten Beiträge gespannt. 😀

Like
JW
JW
Jan 28, 2024
Replying to

Das Essen war in Ordnung. Als Vegetarierin ist es dort nicht so einfach. Soju hat für mich persönlich nur so geschmeckt wie verdünnter Wodka.. das ist DAS typische Getränk in Korea ;)

Like
bottom of page